Sonderausgabe des IJCV zu „Radikalisierung“

Als Ergebnis des Projekts „Gesellschaft Extrem: Radikalisierung und Deradikalisierung in Deutschland“ (BMBF-Förderung 2017–2020) veröffentlichte das International Journal of Conflict and Violence (IJCV) eine Sonderausgabe „What do we know about radicalization? Key findings, challenges, and policy recommendations“ (open source). Die sieben Beiträge der Schwerpunktsektion ziehen Bilanz über den Stand der Forschung zu Radikalisierung und Deradikalisierung und ebnen damit den Weg für eine systematisch-vergleichende, empirische und internationale Forschungsagenda.

Die Beiträge eint breites Verständnis des umstrittenen Radikalisierungsbegriffs. Gleichzeitig setzt jeder Beitrag eigene, dem jeweiligen Thema angepasste Akzente in der Begriffsverwendung. Diese breite Perspektive wird im ersten Beitrag (Abay Gaspar et al.) in einer Weise herausgearbeitet, die sowohl der prozessualen Logik des Begriffs als auch der Spanne von gewaltlos bis gewalttätig gerecht wird. Das Spektrum der folgenden sechs Beiträge reicht von der individuellen (Pisoiu et al.) zur kollektiven Ebene der Radikalisierung (Meiering et al.) über die Radikalisierung ganzer Gesellschaften und ihren Zusammenhang mit der Polarisierung (Herschinger et al.) bis hin zu Deradikalisierung und Prävention (Baaken et al.), der Online-Dimension von Radikalisierung und Extremismus (Winter et al.) und der Evaluierung von Präventionsmaßnahmen (Armborst et al.). Eingerahmt werden die sieben Artikel von zwei internationalen Kommentaren, die ihre Ergebnisse sowie Zusammenhänge und Querschnittsthemen diskutieren.

Gastherausgeber*innen der Sonderausgabe sind Julian Junk, Clara-Auguste Süß, Christopher Daase und Nicole Deitelhoff.

Die Kapitel im Einzelnen:

  • What Do We Know about Radicalization? Overview of the Structure and Key Findings of the Focus Section
    Julian Junk, Clara-Auguste Süß, Christopher Daase, Nicole Deitelhoff
  • Radicalization and Political Violence – Challenges of Conceptualizing and Researching Origins, Processes and Politics of Illiberal Beliefs
    Hande Abay Gaspar, Christopher Daase, Nicole Deitelhoff, Julian Junk, Manjana Sold
  • Factors of Individual Radicalization into Extremism, Violence and Terror – the German Contribution in a Context
    Daniela Pisoiu, Andreas Zick, Fabian Srowig, Viktoria Roth, Katharina Seewald
  • Connecting Structures: Resistance, Heroic Masculinity and Anti-Feminism as Bridging Narratives within Group Radicalization
    David Meiering, Aziz Dziri, Naika Foroutan
  • A Threat to Open Societies? Conceptualizing the Radicalization of Society
    Eva Herschinger, Kemal Bozay, Magdalena von Drachenfels, Oliver Decker, Christian Joppke
  • Dissecting Deradicalization: Challenges for Theory and Practice in Germany
    Till Baaken, Judy Korn, Maximilian Ruf, Dennis Walkenhorst
  • Online Extremism: Research Trends in Internet Activism, Radicalization, and Counter-Strategies
    Charlie Winter, Peter Neumann, Alexander Meleagrou-Hitchens, Magnus Ranstorp, Lorenzo Vidino, Johanna Fürst
  • Evident and Effective? The Challenges, Potentials and Limitations of Evaluation Research on Preventing Violent Extremism
    Inga Nehlsen, Janusz Biene, Marc Coester, Frank Greuel, Björn Milbradt, Andreas Armborst
  • Radicalization: Trajectories in Research, Policy and Practice
    Sarah Marsden
  • What Do We Know about Radicalization? A Commentary on Key Issues, Findings and a Framework for Future Research for the Scientific and Applied Community
    Sarah Knight, David Keatley

 

Junk, Julian/Süß, Clara-Auguste/Daase, Christopher/Deitelhoff, Nicole (Hrsg.) | 2020
What Do We Know About Radicalization? Key Findings, Challenges, And Policy Recommendations. Focus Section „International Journal of Conflict and Violence“ 14:2, 2020.

Zur Sonderausgabe